X-Plane 11.50 veröffentlicht - Was zu beachten ist

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • X-Plane 11.50 veröffentlicht - Was zu beachten ist

      Hallo Kollegen,

      gestern Abend ging eine lange Betaphase für die neue X-Plane Version 11.50 mit der Veröffentlichung des Final Release zu Ende. Die größte Änderung in dieser neuen Version ist sicherlich die Implementierung von Vulkan/Metal als Grafikengine für X-Plane, das ganze ist jedoch so aufgebaut, dass der Sim auch weiterhin mit OpenGL genutzt werden kann. Die Nutzung von OpenGL in X-Plane 11.50 ist jedoch nur für diejenigen sinnvoll, welche nicht auf "Addons" verzichten wollen, welche mit Vulkan nicht mehr kompatibel sind, Reshade fällt mir hier als erstes und populärstes Beispiel ein. Neben den deutlich verbesserten FPS Werten unter Vulkan war für mich vor allem die "Flüssigkeit" beeindruckend, mit der X-Plane in der neuen Engine läuft (ich weiß viele sagen jetzt, bei mir läuft auch unter OpenGL alles flüssig, aber glaubt mir, man merkt erst welche Microruckler man hatte, wenn sie mal weg sind ;) ).

      Damit der Umstieg von 11.41 OpenGL zu 11.50 Vulkan zufriedenstellend verläuft sind aus meiner Sicht ein paar Dinge zu beachten, welche ich Euch im Folgenden gerne auflisten möchte (hierbei handelt es sich lediglich um meine Erfahrungen, das heißt nicht, dass es anders nicht auch geht und wer Ergänzungen/Anmerkungen dazu hat, immer her damit 8) )


      1. Das Update:

      Ich rate Euch davon ab, einfach die bestehende 11.41 Installation von X-Plane auf 11.50 zu ziehen, auch wenn der Updater letztendlich alle Dateien von X-Plane prüft und (soweit Ihr das zulasst) updated, Ihr habt vermutlich über die Monate/Jahre ebenso wie ich das ein oder andere Plugin und Addon ausprobiert und keiner von uns kann denke ich garantieren, dass da nicht noch "Leichen" übrig geblieben sind. Deshalb mein Rat, 11.50 neu aufbauen.
      Dazu müsst Ihr nicht alles platt machen, installiert Euch einfach in einem anderen Verzeichnis eine Kopie von X-Plane, bei mir sieht das so aus:

      E:\X-Plane\X-Plane 11 (alte 11.41 Installation)
      E:\X-Plane_1151\X-Plane 11 (neue 11.50 Installation)

      Die Kopie könnt Ihr erstellen, indem Ihr im X-Plane Rootverzeichnis einfach die Datei "X-Plane 11 Installer.exe" ausführt und dort "Eine zweite Kopie von X-Plane installieren" auswählt, der Rest sollte selbsterklärend sein.



      Den Nachteil möchte ich natürlich nicht verschweigen, es wird natürlich erstmal wieder alles neu heruntergeladen und installiert, dennoch könnt Ihr nur so sicher sein, eine saubere Installation zu haben. Da die 11.50 nun released ist, sollte auch diese direkt installiert werden, kann das nur aus Platz- und Zeitgründen aktuell nicht testen, aber vielleicht kann ja einer auf den Beitrag hier antworten und dies bestätigen/widersprechen. Die alte Installation würde ich nicht gleich löschen, denn so könnt Ihr Szenerien usw. einfach in die 11.50 "umziehen".

      Um Vulkan zu aktivieren müsst Ihr in den Einstellungen unter Grafik noch den Haken bei "Use Vulkan driver for faster rendering" setzen:



      2. Szenerien:

      Ich konnte während der kompletten Betaphase keine Inkompatibilität bei Szenerien feststellen, einzig die Seattle Airprots Szenerie von DRZEWIECKI DESIGN hat ein für Vulkan optimiertes Update bekommen. Auch sämtliche Freeware Szenerien, welche ich getestet habe waren voll kompatibel.

      3. Flugzeuge:

      Meines Wissens nach sind inzwischen alle gängigen Payware Flugzeuge Vulkan kompatibel (bei der FF 777 bin ich mir nicht zu 100% sicher, im Zweifelsfall hilft sicher auch Google) und auch die Zibo macht unter Vulkan keine Probleme mehr. Wenn jemand Aircrafts kennt, die noch nicht kompatibel sind, kann er dies ja in eine Antwort fassen.

      4. AddOns und Plugins:

      Hier kann ich natürlich nur für die Addons/Plugins sprechen, welche ich auch verwende, diese liste ich hier mal auf:

      - Active Sky XP (Version 7494 oder höher)
      - Navigraph Chart Desktop und FMS Data Manager
      - XOrganizer
      - swift (ab Version 0.9.5, volle Kompatibilität mit den GAE Onlinemodels erst ab 0.9.5.128, siehe auch HIER)
      - Ultra Weather XP (Version 2.6.0 oder höher)
      - SimToolkitPro (aktuell ist Version 0.6.31)
      - Better Pushback (!!! HIER gibt es die Vulkan kompatible Version (0.48) des Plugins!!!)
      - FlywithLUA (getestet mit Version 2.7.28) ----> Zu LUA Scripten siehe nächster Abschnitt
      - GIT Plugin (GoFlight Software von Pollypott aktuellste Version)
      - Ground Handling Deluxe (!!! HIER gibt es die Vulkan kompatible Version)
      - LittleXPConnect (Plugin für Little Navmap - !!!! Wichtig, unbedingt auf Version 1.0.19 updaten, mit älteren Versionen kann es massiv zu CTD´s führen, zu finden ist diese HIER)
      - SAM (getestet mit Version 2.1.0)
      - SkunksCraftsUpdater (getestet mit der Version 3.7.0)
      - Smartcopilot (getestet mit Version 3.1.2)
      - WebFMC (getestet mit Version 1.5.1)
      - XCamera (getestet mit Version 2.4.0)
      - XChecklist (getestet mit Version 1.4.1)
      - X-Plane ATIS switch (getestet mit Version 1.0.0)
      - XPRealistic (getestet mit Version 2.1.3)
      - XPUIPC (getestet mit Version 2.0.5.9)
      - XRAAS2

      Alle diese Plugins/Addons laufen bei mir problemlos unter 11.50 Vulkan.

      5. LUA Scripte:

      Grundsätzlich ist zu sagen, dass Laminar mit der Version 11.50 der Manipulation einiger Datarefs einen Riegel vorgeschoben hat, da diese in der Vergangenheit viele Probleme aufgeworfen haben. Es geht dabei um die Datarefs die shader manipulieren, deshalb funktionieren Tools wie Xvision unter 11.50 nur noch sehr eingeschränkt (keine Manipulation von Shadern mehr). Ich kann deshalb nur sagen, welche Scripte bei mir funktionieren, im Zweifelsfall muss man eben testen ob ein älteres Script Probleme macht. Folgende Scripte habe ich aktuell laufen:

      - 3JFPS
      - ASHA (siehe auch 6. Schatten)
      - Real Life V9
      - Truelights (Link muss ich nachreichen)



      6. Schatten:

      Um es kurz zu machen, die Schatten in 11.50 sind von Haus aus einfach nur grottig, gut, dass waren sie auch vorher schon nur da konnte eben noch direkt in die Datarefs eingegriffen werden (siehe 5.), das geht jetzt so nicht mehr. Allerdings gibt es 2 Möglichkeiten die Schatten wieder in schön zu haben:

      Möglichkeit 1: Direkt die settings.txt unter \X-Plane 11\Resources verändern. Wie das geht wird im Folgenden durch Michael Brown von XForcePC erklärt:


      Möglichkeit 2: Meine bevorzugte Wahl ist ASHA, da es einem das manuelle Ändern der settings.txt abnimmt und über LUA Macros die Schatten nach Bedarf ändert. Ich habe es mir erspart die komplette Erklärung des Entwicklers durchzulesen, wer mag darf sich diese auf der Seite im xplane.org Forum gerne zu Gemüte führen. Eines sei dazu noch gesagt, im Moment gibt es mit der aktuellen Version noch Probleme wenn die Option "Schattendarstellung auf Szenerie aktivieren" aktiv ist. Den Downloadlink zu ASHA findet Ihr unter 5. LUA Scripte.


      So, nun hoffe ich, dass ich alles abgedeckt habe und dem ein oder anderen damit den Umstieg erleichtere. Bei Fragen, oder auch wenn ich was vergessen haben sollte, einfach hier reinschreiben.

      Viele Grüße
      Basti
      Leider ist diese Signatur in Deutschland nicht verfügbar, da sie Wörter enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Buchstabenrechte nicht eingeräumt hat. Das tut mir leid.
      -----------------